Seit der Gründung der Abwassergenossenschaft Mayrhof (kurz AWG) am 21.06.1993 sorgt diese für eine ordentliche Reinigung und Beseitigung der anfallenden Abwässer in der Gemeinde Mayrhof.
Die AWG betreibt derzeit 3 Entsorgungsgebiete (Zonenplan) mit je einer eigenständigen Kläranlage:
- Entsorgungsbereich Mayrhof: Kläranlage Type OMS ausgelegt für 185 EGW
- Entsorgungsbereich Oberndorf: Kläranlage Type Pimiskern ausgelegt für 75 EGW
- Entsorgungsbereich Heiligenbaum: Kläranlage Type Pimiskern ausgelegt für 35 EGW
Weitere Daten:
- Aktueller Mitgliederstand: 66 Objekte
- Neben den 3 Kläranlagen wird auch 1 Pumpwerk in Braunsberg sowie ein privates Pumpwerk betrieben
- Derzeit umfasst das Kanalnetz 4600 lfm
Vorstand der AWG Mayrhof
Mit der Hauptversammlung am 29.06.2016 wurde für die Periode 2016 - 2019 folgender Vorstand gewählt:
Funktion | Name | Adresse |
Obmann | Hans Blümlinger | Mayrhof 27 |
Obmann-Stv. | Stefan Lechner | Oberndorf 7 |
Obmann-Stv. | Manfred Straßer | Mayrhof 1 |
Obmann-Stv. | Johann Steinmann jun. | Heiligenbaum 4 |
Kassier | Ernst Greiner | Mayrhof 36 |
Schriftführer | Andrea Deschberger | Mayrhof 4 |
Finanzprüfer | Wolfgang Fischer | Mayrhof 75 |
Finanzprüfer | Stephan Schwarzbauer | Oberndorf 20 |
Klärwärter
Helmut Wallner Mayrhof 79 |
Klärwärter |
![]() |
Hans Blümlinger
Mayrhof 27 |
Klärwärter-Stv. |
![]() |
Stefan Gatterbauer
Oberndorf 20 |
Klärwärter Bereich Oberndorf |
|
Felix Mitterecker Heiligenbaum 6
|
Klärwärter Bereich Heiligenbaum |
|
Hannes Heimbuchner Heiligenbaum 5
|
Klärwärter-Stv. Bereich Heiligenbaum |
Labor
Die Eigenüberwachung wird im Labor der AWG Mayrhof durchgeführt.
Es finden hier wöchtenliche Messungen von PH-Wert, NH4N (Amonium), absetzbare Stoffe, Phosphat, Nitrat, Schlammvolumen sowie Sichttiefe im Nachklärbecken statt.
Außerdem besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Kläranlage Andorf. Diese umfasst unter anderem monatliche Messungen im Labor der Kläranlage Andorf (CSB und CSB5), Schlammentsorgung sowie Entsorgung des Vorklärbeckens (Feststoffe).